
Volkspark Wilmersdorf, Harry Potter park
Charlottenburg-Wilmersdorf
Adresse:
Am Volkspark 53, 10715 Berlin
Öffnungszeiten:
- Montag: Open 24 hours
- Dienstag: Open 24 hours
- Mittwoch: Open 24 hours
- Donnerstag: Open 24 hours
- Freitag: Open 24 hours
- Samstag: Open 24 hours
- Sonntag: Open 24 hours
Eigenschaften
- Öffentliche Toilette
- Gut für Kinder
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Gut für Kindergeburtstage
- Schaukeln
- Rutschen
- Basketballplatz
Beschreibung
Eine Grüne Oase mit Magischem Touch
Der Volkspark Wilmersdorf bietet eine willkommene grüne Oase inmitten der Stadt und ist ein beliebter Ort für entspannte Spaziergänge und gemütliche Joggingrunden. In diesem weitläufigen Park befindet sich ein bedeutender Spielplatz in der Nähe des bekannten Hans-Rosenthal-Platzes, der seit Langem bei Familien aus der Umgebung geschätzt wird.
Eine neue magische Dimension erhielt der Park im Mai 2024 mit der Eröffnung des „Zauberspielplatzes“, der sich thematisch an der beliebten Welt von Harry Potter orientiert. Schon beim Betreten tauchen kleine Abenteurer in die Magie ein, indem sie in den leuchtend roten „Zauberschulexpress“ am fantasievollen „Gleis 8 7/4“ steigen – der perfekte Start für eine zauberhafte Reise.
Das Herzstück des Spielplatzes ist eine beeindruckende Nachbildung von Hogwarts mit vier markanten Türmen, die jeweils eines der berühmten Häuser repräsentieren. Hier können Kinder klettern, erkunden und über die Rutschen hinuntersausen. Überall auf dem Spielplatz gibt es liebevolle Details zu entdecken, die die Welt von Harry Potter lebendig werden lassen: das Porträt der Fetten Dame bewacht den Eingang zu „Gryffindor“, der geheimnisvolle Spiegel Nerhegeb lädt zum Träumen ein, der schelmische Hauself Dobby versteckt sich zwischen den Klettergerüsten, und Eulen scheinen wichtige Briefe zu überbringen.
Die jüngsten Besucher können Hagrids gemütliche Hütte erkunden, während ältere Kinder sich auf mutigere Abenteuer begeben: Sie können auf einem Nachbau des majestätischen Hippogreifs Seidenschnabel reiten oder an einer Zipline ein actionreiches Quidditch-Match bestreiten – inklusive der Herausforderung, den goldenen Schnatz zu fangen.
Für diejenigen, die ein wenig Gruselfaktor suchen, bietet ein tiefgrünes Labyrinth eine Hommage an den Verbotenen Wald, in dem (weniger furchteinflößende) Riesenspinnen und Käfer lauern. Ein Wasserspielbereich mit überdimensionalen Zaubertrankkesseln verstärkt das magische Ambiente – hier können Kinder planschen, gießen und ihre eigenen fantasievollen „Tränke“ zusammenbrauen.
Neben diesen detailreichen Themenbereichen gibt es auch klassische Spielplatz-Elemente wie traditionelle Reifenschaukeln und sanfte Kleinkindschaukeln, sodass Kinder jeden Alters auf ihre Kosten kommen.
Angesichts des faszinierenden Themas und der erst kürzlich erfolgten Eröffnung ist es wenig überraschend, dass dieser magische Spielplatz schnell zu einem beliebten Ausflugsziel geworden ist – Familien sollten sich auf eine lebhafte Atmosphäre einstellen. Die Entstehung eines so aufwendig gestalteten Spielplatzes in einem etablierten Park spiegelt den wachsenden Trend wider, Spielplätze als immersive Erlebnisse zu gestalten, die an beliebte Geschichten und kulturelle Phänomene anknüpfen. Die Liebe zum Detail und die durchdachte Mischung aus thematischen und klassischen Spielelementen zeigen den Wunsch, einen Anziehungspunkt zu schaffen, der über die Nachbarschaft hinaus Besucher anlockt und die lokale Gemeinschaft bereichert.
Der Volkspark Wilmersdorf bietet eine willkommene grüne Oase inmitten der Stadt und ist ein beliebter Ort für entspannte Spaziergänge und gemütliche Joggingrunden. In diesem weitläufigen Park befindet sich ein bedeutender Spielplatz in der Nähe des bekannten Hans-Rosenthal-Platzes, der seit Langem bei Familien aus der Umgebung geschätzt wird.
Eine neue magische Dimension erhielt der Park im Mai 2024 mit der Eröffnung des „Zauberspielplatzes“, der sich thematisch an der beliebten Welt von Harry Potter orientiert. Schon beim Betreten tauchen kleine Abenteurer in die Magie ein, indem sie in den leuchtend roten „Zauberschulexpress“ am fantasievollen „Gleis 8 7/4“ steigen – der perfekte Start für eine zauberhafte Reise.
Das Herzstück des Spielplatzes ist eine beeindruckende Nachbildung von Hogwarts mit vier markanten Türmen, die jeweils eines der berühmten Häuser repräsentieren. Hier können Kinder klettern, erkunden und über die Rutschen hinuntersausen. Überall auf dem Spielplatz gibt es liebevolle Details zu entdecken, die die Welt von Harry Potter lebendig werden lassen: das Porträt der Fetten Dame bewacht den Eingang zu „Gryffindor“, der geheimnisvolle Spiegel Nerhegeb lädt zum Träumen ein, der schelmische Hauself Dobby versteckt sich zwischen den Klettergerüsten, und Eulen scheinen wichtige Briefe zu überbringen.
Die jüngsten Besucher können Hagrids gemütliche Hütte erkunden, während ältere Kinder sich auf mutigere Abenteuer begeben: Sie können auf einem Nachbau des majestätischen Hippogreifs Seidenschnabel reiten oder an einer Zipline ein actionreiches Quidditch-Match bestreiten – inklusive der Herausforderung, den goldenen Schnatz zu fangen.
Für diejenigen, die ein wenig Gruselfaktor suchen, bietet ein tiefgrünes Labyrinth eine Hommage an den Verbotenen Wald, in dem (weniger furchteinflößende) Riesenspinnen und Käfer lauern. Ein Wasserspielbereich mit überdimensionalen Zaubertrankkesseln verstärkt das magische Ambiente – hier können Kinder planschen, gießen und ihre eigenen fantasievollen „Tränke“ zusammenbrauen.
Neben diesen detailreichen Themenbereichen gibt es auch klassische Spielplatz-Elemente wie traditionelle Reifenschaukeln und sanfte Kleinkindschaukeln, sodass Kinder jeden Alters auf ihre Kosten kommen.
Angesichts des faszinierenden Themas und der erst kürzlich erfolgten Eröffnung ist es wenig überraschend, dass dieser magische Spielplatz schnell zu einem beliebten Ausflugsziel geworden ist – Familien sollten sich auf eine lebhafte Atmosphäre einstellen. Die Entstehung eines so aufwendig gestalteten Spielplatzes in einem etablierten Park spiegelt den wachsenden Trend wider, Spielplätze als immersive Erlebnisse zu gestalten, die an beliebte Geschichten und kulturelle Phänomene anknüpfen. Die Liebe zum Detail und die durchdachte Mischung aus thematischen und klassischen Spielelementen zeigen den Wunsch, einen Anziehungspunkt zu schaffen, der über die Nachbarschaft hinaus Besucher anlockt und die lokale Gemeinschaft bereichert.