Playground on Zeppelinplatz

Playground on Zeppelinplatz

Mitte

4.5

Adresse:

Zeppelinplatz, Ostender Str. 11-12, 13353 Berlin

Öffnungszeiten:

  • Montag: Open 24 hours
  • Dienstag: Open 24 hours
  • Mittwoch: Open 24 hours
  • Donnerstag: Open 24 hours
  • Freitag: Open 24 hours
  • Samstag: Open 24 hours
  • Sonntag: Open 24 hours
In Google Maps öffnen

Eigenschaften

  • Öffentliche Toilette
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Schaukeln
  • Rutschen

Beschreibung

Wasserspaß und Kletterabenteuer erwarten dich
Im Berliner Stadtteil Wedding wurde der Spielplatz auf dem Zeppelinplatz umfassend neugestaltet, um eine Vielzahl spannender Spielmöglichkeiten zu bieten. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Kletterelemente, die sich an unterschiedliche Altersgruppen und Fähigkeitsstufen richten, sodass jedes Kind eine passende Herausforderung finden kann.
An warmen Tagen steht die Wasserpumpe im Mittelpunkt des Geschehens: Kinder können das Wasser selbstständig in eine Reihe abgestufter rechteckiger Behälter pumpen und so ein faszinierendes Wasserspiel erschaffen, das schließlich im Sand landet – perfekt für matschiges, kreatives Spielen.
Für die jüngsten Besucher wurde ein spezieller Kletterpfad integriert, der eine sichere und spielerische Möglichkeit zur Entwicklung der Koordination und motorischen Fähigkeiten bietet. Eltern können ihre Kinder bequem von den Bänken aus beaufsichtigen, die direkt an der Spielfläche platziert sind.
Neben dem Spielplatz lädt eine umzäunte Wiese mit weiteren Sitzmöglichkeiten zum Entspannen ein – ein idealer Ort für Familien, um gemeinsame Zeit im Freien zu genießen. Zudem gibt es eine geschützte Grünfläche, auf der Hunde nicht erlaubt sind, um eine saubere und sichere Umgebung für die Kinder zu gewährleisten.
Für ältere Kinder und Jugendliche bietet der Zeppelinplatz zusätzliche Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Fußballplatz für energiegeladene Spiele sowie ein eigener Bereich zum Treffen und gemeinsamen Aktivitäten.
Die aufwendige Neugestaltung dieses Spielplatzes wurde durch eine Investition von 2,2 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Aktive Zentren“ finanziert – ein bedeutender öffentlicher Beitrag zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur. Um den Spielplatz für alle sauber und sicher zu halten, sind Hunde und Rauchen auf dem Gelände nicht gestattet.
Die partizipative Planung, bei der die Wünsche der Kinder in das Design einflossen, zeigt, wie wertvoll es ist, zukünftige Nutzer aktiv in die Gestaltung von Spielräumen einzubeziehen. Die Berücksichtigung verschiedener Altersgruppen – von Kleinkindern bis zu Teenagern – verdeutlicht den Anspruch, den Zeppelinplatz als generationenübergreifenden Treffpunkt in der Nachbarschaft zu etablieren. Darüber hinaus unterstreicht die erhebliche öffentliche Investition die wachsende Anerkennung der Bedeutung hochwertiger Spielplätze als essenziellen Bestandteil des städtischen Lebens und der Gemeinschaftsförderung.